In jeder Krise gilt es sich die Frage „was kann mir im schlimmsten Fall passieren“, zu beantworten. Ausgehend davon kann der Maßnahmenplan entwickelt werden.
Betriebliches Gesundheitsmanagement inkludiert neben Steigerung der Arbeitsplatzattraktivität auch den Arbeitsschutz (ArbSchG) und dient dem Schutz von Praxispersonal und Patient.
Mit diesem Weckruf besetzt Prof. Dr. Carmen Ulrich den Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation & Internationales Management am "European Medical Business Institute - EMBI" der EurAKA…
Konfliktmanagement im medizinischen Kontext.
Finanzinvestoren drängen auf den Dentalmarkt, immer mehr Großpraxen entstehen. Den Trend könnte Corona nun noch verschärfen: Vor allem kleine Zahnärzte sind derzeit bedroht.
Im Rahmen von Corona sind heute alternative Lösungen gefragt. Ein Ansatz eines Kieferorthopäden ( KFO-Saarland ) mit zwei Ärzten ist originell und lösungsorientiert: Er führt…
Hygiene ist in der Arztpraxis von entscheidender Bedeutung
Gemeinsam sind wir stark. Und das auch in der Arztpraxis. Wie für jedes Unternehmen bzw. jede größere Mission gilt, dass man im Team stärker ist.…
Recallsysteme gehören zum Standardinstrument jedes Patientenverwaltungsprogramms (PVS). Sie haben zwei entscheidende Aufgaben zu erfüllen. Erstens: Die Erinnerung der Patienten an ihren nächsten Behandlungstermin. Zweitens: Die…
Eines der Kernthemen der Praxisführung besteht in der Zusammensetzung eines gut funktionierenden Teams. Personalfluktuation gehört in vielen Praxen zum Alltagsgeschäft und sorgt immer wieder für…